Das Museum

image4231

Die Dauerausstellung im Dachgeschoss zeigt überwiegend Exponate aus der bäuerlichenLebens– und Arbeitswelt der Dinkelberg-bewohner. Schwerpunkt ist hier die Landwirtschaft in ihren verschiedenen Facetten. Neben zahlreichen Objekten, Werkzeugen und Geräten aus diesem Bereich sind aber auch diverse Küchenutensilien, Kleidungsstücke, Schuhe, Möbel, Stoffe, Geschirr, Bilder, Bücher und anderes zu sehen, was in früheren Zeiten im alltäglichen Leben auf dem Dinkelberg seine Verwendung fand

 image5611             image4271

         image5571                   image4361  image5551

Wichtiges Thema ist außerdem die Dinkelberger Wasserversorgung, die 1908 ins Leben gerufen wurde. Damals schlossen sich mehrere Dinkelberggemeinden zusammen, um das Problem der Wasserversorgung gemeinsam zu lösen. Mit einem großen Wasserfest wurde diese fortschrittliche neue Einrichtung von den Einwohnern gefeiert. Im Museum veranschaulichen unter anderem Teile der alten hölzernen Wasserleitung, sogenannte “Dücheln“ oder „Daicheln“, die Thematik.

image5531

Größere Ausstellungsstücke, wie etwa ein Pritschenwagen, eine Egge und ein Pflug, sind im Museumsschopf hinter dem Rathaus zu besichtigen; im Museums-Stübli ist eine komplette alte Schuhmacherwerkstatt untergebracht.

image4571   image4591   image5491

Zusätzlich zur Dauerausstellung zeigt das Dinkelbergmuseum auch immer wieder interessante Sonderausstellungen. Altes Handwerk, örtliche Vereine, Volkskunst, Geologie des Dinkelbergs, Künstler aus Minseln und der Region wurden hier unter anderem schon thematisiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s